Herzlich Willkommen
Öffnungszeiten Hütte: Freitags 16:00 Uhr - 20:00 Uhr.
Aktuelle Info's aus dem Vereinsleben:
21.09.2024 - Großumstadt
Am Morgen des 21.09.24 brachen 15 Wandersleut' bei bestem Wetter und bester Stimmung mit der Bahn in Richtung Großumstadt auf.
Auf der 10 Kilometer langen Genusswanderung von Kleinumstadt nach Großumstadt boten sich wunderbare Weitblicke über das Rheinmeingebiet bis zur Skyline in Frankfurt. Während der Rast an der Hängebrücke genossen alle die Fernsicht zur Feste Otzberg und teilten sich mitgebrachte Rohkost, Schmalzbrot, Salami und Kuchen.
An einem Aussichtspunkt in der Weinlage Herrnberg konnte, wer wollte, leckere Rieslinge und Rotwein probieren. Durch den Lösssteinbruch in Großumstadt ging es hinab in die Stadt, wo allen die Wartezeit auf den Zug durch Eis, Kaffee und sonstige Erfrischungen versüßt wurde. Wieder mit der Bahn in Seligenstadt angekommen kamen noch einige Wandersleut auf dem Weinfest in Seligenstadt im Rathausinnenhof zusammen und schlossen den Tag mit gut gekühlten Erfrischungsgetränken ab. Es war ein sehr schöner Tag in bester Gesellschaft mit dem Edelweiß.
14.-15.09.2024 - Überraschungstour Südeifel
Zur "Überraschungstour" entführten Wolfram und Daniel knapp 60 kleine und große Wanderer für zwei Tage in die Südeifel.
Am Samstag ging es auf dem Luxemburgischen Mullerthal Trail durch enge Sandsteinschluchten und das "Labyrinth" bis hinab in die Räuberhöhle. Die wilden Steinformationen sorgten für Staunen und Freude. Zum Abendessen gab es ein großes Bankett in einem Gewölbekeller in der wunderschönen Altstadt von Echternach.
Am Sonntag stand eine Panoramawanderung vom Felsenweiher, durch die Teufelsschlucht bis zu den Irreler Wasserfällen auf dem Programm. Diese Wanderung wurde nicht umsonst als eine der schönsten Wanderungen Deutschlands gewählt.
Als Alternative für die jungen Familien gab es eine gekürzte Wanderung durch die Teufelsschlucht mit anschließendem Besuch des Dinoparks.
Alle Teilnehmer sind müde aber gesund und glücklich zurück in Seligenstadt angekommen
03.08.2024 - Wertheim-Eichel zum Kloster Bronnbach
Der Weg führte vorbei am weißen Turm, dem Haidhof, einer kleinen Sternwarte sowie an einem Steinkreuznest dem größten in Süddeutschland.
Nach der Mittagsrast in der Klosterschänke es gab selbstgewählte Rundgänge im Klostergarten und eine Kräftesammelnde Pause im Biergarten der Orangerie. Auf dem Rückweg konnte man oberhalb der engen Mainschleife ein Panorama von der Schleuse Werheim, den Weinbergen von Lindelbach, Dietrnhan und Kembach bis nach Marktheidenfeld bewundern.
24.07.2024 - Rheinuferweg
Bei idealem Wanderwetter brachen am Morgen des 24. Juli insgesamt 22 Wandersleut´ nach Eltville auf, um den schönen Rheinuferweg von Eltville zum Schiersteiner Hafen zu genießen.
Nachdem der wunderbare Rosengarten der Burg Crass in Eltville ausgiebig erkundet wurde, führte der Weg 7 Kilometer am Wasser entlang zum Schiersteiner Hafen. Sonne und Schatten unter den großen Weiden wechselten sich ab und das Plätschern der Wellen war stets zu hören. Nach einer Rast unter einem großen Schatten spendenden Baum in Walluf ging es weiter durch ein Naturschutzgebiet, in dem die dort heimischen Störche beobachtet werden konnten.
In dem Restaurant Arche Noah, einem Hausboot auf dem Wasser, stärkten sich die alle mit regionalen Spezialitäten. Anschließend fuhren die Wandersleut´ mit der Fähre Tamara zum Schloss Biebrich, der an diesem Tag ein Drehort für eine Sendung war. Durch den Schlossgarten verlief der Weg zum Bahnhof in Biebrich, wo der Zug zurück sehr schnell kam und sich alle sputen mussten.
24.07.2024 - Rheinuferweg
Bei idealem Wanderwetter brachen am Morgen des 24. Juli insgesamt 22 Wandersleut´ nach Eltville auf, um den schönen Rheinuferweg von Eltville zum Schiersteiner Hafen zu genießen.
Nachdem der wunderbare Rosengarten der Burg Crass in Eltville ausgiebig erkundet wurde, führte der Weg 7 Kilometer am Wasser entlang zum Schiersteiner Hafen. Sonne und Schatten unter den großen Weiden wechselten sich ab und das Plätschern der Wellen war stets zu hören. Nach einer Rast unter einem großen Schatten spendenden Baum in Walluf ging es weiter durch ein Naturschutzgebiet, in dem die dort heimischen Störche beobachtet werden konnten.
In dem Restaurant Arche Noah, einem Hausboot auf dem Wasser, stärkten sich die alle mit regionalen Spezialitäten. Anschließend fuhren die Wandersleut´ mit der Fähre Tamara zum Schloss Biebrich, der an diesem Tag ein Drehort für eine Sendung war. Durch den Schlossgarten verlief der Weg zum Bahnhof in Biebrich, wo der Zug zurück sehr schnell kam und sich alle sputen mussten.
Unser Naturschutzwart Sven Vollmer lud letzte Woche zu einer kleinen Wanderung ein.
Die Blüten Exkursion hat bei super Wetter stattgefunden. Warm, trocken, leicht sonnig.
Auch der Ausklang auf dem Gelände war noch sehr entspannend.
Ein Dank von Sven an die Teilnehmer.
14.05.2024 - Sonnenaufgangswanderung
23 Wanderer trafen sich am 14. Mai, dem Tag des Wanderns, um den Sonnenaufgang zu erleben.
Um 5.30 Uhr war die Edelweiss Bank am Goldberg ereicht und um 5.47 Uhr könnte der Sonnenaufgang am Hahnenkamm bewundert werden.
Der renommierte Astrophysiker Dr. Bruno Deiss gab faszinierende Einblicke in die Phänomene der Sonne.
Nach kurzer Wanderung durch den Stadt- und Staatswald erreichten die Teilnehmer die Edelweiss Hütte und ließen bei einem reichhaltigen Frühstück die hervorragende Veranstaltung ausklingen.
1. Mai bei der Edelweiß
Das Wetter war fantastisch, die Sonne strahlte vom Himmel. Der Kletterturm lockte mutige Abenteurer an, die sich in luftige Höhen wagten.
Ein Highlight des Tages war der erste Ausschank des Edelweiß Biers "Frisch Auf".
Überall wurde gelacht, geklettert und das neue Bier gefeiert. Ein unvergesslicher Tag voller Freude und Gemeinschaft.
Die Bilder sprechen Bände und fangen die wunderbaren Momente perfekt ein – sie sagen wirklich mehr als 1000 Worte.
Ein Wochenende voller Natur und Gemütlichkeit im Spessart
Vom 26. bis 28. April lud das Gasthaus Waldfrieden in Eschau-Wildensee zu einem erholsamen Wochenende ein. Wir starteten am Freitagabend mit einem entspannten Beisammensein, bei dem Wein von der Edelweiß nicht fehlte.
Der Samstag begann mit einer Aufteilung unserer Gruppe für zwei verschiedene Wanderungen – eine längere Tour über 17 km und eine kürzere über 10 km durch die herrliche Landschaft des Spessarts. Trotz unterschiedlicher Routen trafen wir uns alle zur Mittagszeit in der Ferchenmühle , um gemeinsam Kraft zu tanken. Nach der Pause setzten beide Gruppen ihre Wanderungen fort, bevor wir den Abend bei einem Fest der örtlichen Feuerwehr und einem köstlichen Buffet im Gasthaus abrundeten.
Am Sonntag liessen wir das Wochenende mit einer entspannten Tour um die Geishöhe ausklingen, die mit einem leckeren Abschlussessen endete.
*Wir freuen uns auf das nächste gemeinsame Abenteuer im wunderschönen Spessart!*
13.04.2024 - Kirschblütenwanderung nach Frauenstein
Hier findet ihr die Impressionen der Kirschblütenwanderung nach Frauenstein
Radtour an Ostern
Die erste malerische Radtour dieses Jahres führte zur historischen Käsmühle in Offenbach-Bieber. Trotz der Herausforderungen durch den feinen Saharastaub und den ungewöhnlich trüben Himmel, ließen sich die 15 enthusiastischen Teilnehmer nicht beirren. Sie traten kräftig in die Pedale und meisterten die ersten 42 Kilometer dieser einzigartigen Route mit bemerkenswertem Elan und Ausdauer.
Veranstaltungen 2024
Schaut her, der Wanderplan für das Jubiläumsjahr 2024 ist da! Eine Fülle großartiger Veranstaltungen erwartet euch und wir sind gespannt auf eure Teilnahme.
Neue Mitgliedsbeiträge ab 2024
Ab 2024 treten neue Mitgliedsbeiträge für den Wanderclub Edelweiß 1924 e.V. in Kraft.
Edelweiß Onlineshop @ Druckzelle.de
Der Edelweiß Onlineshop ist jetzt über unseren Partner Druckzelle.de verfügbar!
Bestelle dir jetzt T-Shirts, Polos, Hoodies und vieles mehr mit dem unverkennbaren Edelweiß-Logo.