• Home
  • Unsere Gruppen
  • Edelweissmusikanten

Edelweissmusikanten

                                                        
In den frühen 60ziger Jahren wurde die Saitenspielabteilung des Wanderclubs wegen Desinteresse aufgelöst!
1977 wurden die Edelweißmusikanten ins Leben gerufen.
Es waren 8-9 Musiker die sich regelmäßig im Haus der heutigen
Musikschule am Freihofplatz zur Probe trafen.
Einige Zeit später zogen wir dann ins Vereinsheim an der Steinheimerstrasse. Ein Musikschrank wurde eingebaut, Verstärkeranlage,
Boxen, Notenständer, Kabel, Noten und Liederbücher mit an die tausend
Titel wurden gekauft. Beim Heimatfest 1987, präsentierten sich die Musiker erstmals im weißbestickten Hemd, in grüner Weste, in schwarzer Bundhose und weißen Trachtenstrümpfen.         


 Edelweissmusikanten 1

 

1987


Von da an waren wir bei vielen Events dabei, Heimatfeste, Hüttenfeste,
Biergärten, Volksliedersingen auf dem Marktplatz und Glaabsbräu,
Weihnachten im Rathaus Innenhof, Goldene Hochzeiten, Geburtstage und
jeden dritten Mittwoch im Monat Unterhaltungsmusik auf dem Edelweiß-
Gelände. Auch über die Stadt und Ländergrenzen hinaus waren wir als Edelweißmusikanten für den Wanderclub unterwegs. Stadthalle-Aschaffenburg, Rodberghütte – Schöllkrippen, Winzerfest in Minheim an der Mosel um nur einige zu nennen.
Wir waren beim größten Mandolinenkonzert der Welt in Bürgstadt, mitfast 400 Saitenspielern präsent. Der Eintrag ins Guiness -Buch der Rekorde am 25.09.2005 war geschafft und zum Dank bekam jeder Teilnehmer ein Diplom.                           

Edelweissmusikanten 2

 

1999


Der 50 jährige Geburtstag der Edelweißmusikanten im ausverkauften
Riesensaal am 14.10.2017 war ein voller Erfolg.
Im Rahmenprogramm wurden die Musiker, Hermann Link, Gerhard
Goldmann, Gerhard Steiner, Burkard Fleischmann und Carl Veith für
besondere Verdienste um die Musik zu Ehrenmitgliedern ernannt.
 
Edelweissmusikanten 3                          

 

Wir wünschen und hoffen, das wir noch einige Zeit, musizieren können!
                        

                                     2003                     

                                               Karlheinz Kopp
                  Gerhard Steiner    Carl Veith
                        Im Februar 2021


Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,

Die Pflege von altem Liedgut, Volks- und Wanderliedern hat ihren Bestand im kulturellen Erbe der Gründungsväter unseres Vereins.

Wir als Edelweißmusikanten Seligenstadt fühlen uns dem ganz besonders verpflichtet.  Auch wenn das Singen beim Wandern heute nicht mehr üblich ist, so hat es doch seinen Platz in ‚geselliger Runde‘ und zur Rast. Doch nicht nur alte Volks- und Wanderlieder gehören zu unserem Repertoire, sondern auch zeitgenössische Stücke aus der Pop-, Schlager- und Folkszene.

Regelmäßig begleiten wir unterschiedliche Veranstaltungen von und für Senioren. Sprechen Sie uns an, gerne spielen wir auch für Sie auf.


‚Frisch Auf‘
Ihre Edelweißmusikanten Seligenstadt